Die Heilkraft des Wassers
Das Tautreten
– einige Minuten Barfußgehen im morgendlichen taufrischen Gras – tut den Venen gut und dient der „Abhärtung“.
Quelle: Priv. Doz. Dr. med. Rainer Brenke, Wassertherapie neu entdecken, in: Deutscher Naturheilbund; Wasser, Wickel, Auflagen, S. 38
Der Halswickel
Bei Halsschmerzen, dickem Hals, Heiserkeit: Ein Stück Baumwollstoff in Größe ein Serviette, es geht auch mit einer Baumwollsocke, in lauwarmes Wasser tauchen, auswringen. Um den Hals legen und darüber ein trockenes Tuch am besten aus Wolle. Gut über Nacht.
Wassertreten
Zutaten:
Badewanne oder Bottich
Leitungswasser oder sauberes Regenwasser wadenhoch einfüllen
Anwendung
- Nur mit warmen Füßen und Körper
- In das Wasser stellen und auf der Stelle schreiten.
- Bei jedem Schritt wird ein Fuß ganz aus dem Wasser gezogen und dabei die Fußspitze nach unten gebeugt. Das ist der „Storchengang“.
- Aufhören, sobald es zu kalt erscheint.
- Das Wasser nur mit den Händen von den Beinen abstreifen, Strümpfe und Schuhe anziehen und durch Bewegung die Wärme in die Füße zurückkommen spüren.
Achtung:
Nicht
mit Harnwegsinfektionen, Blasen- und Nierenkrankheiten,
Unterleibsinfektionen und schweren arteriellen
Durchblutungsstörungen!
Zur Sicherheit vorher ärztlichen Rat
einholen.